Aktuelles

Kirche – Wo Glaube lebendig wird

 

Gottesdienst zum Sonntag Judica, 26. März 2023

Am 26. März 2023 feiern wir um 10 Uhr zum vorläufig letzten Mal für die Winterzeit im Evang. Gemeindehaus in Vörstetten Gottesdienst.
Beim Ankommen und anschließend gibt es wieder Café oder Tee.
Herzliche Einladung!

 

Hausgottesdienst – Gottesdienst feiern in den eigenen vier Wänden

Ab Samstag bei den Schaukästen oder auf Wunsch in Ihrem Briefkasten.

 

Café Klatsch – Das Reparatur-Café

Ab sofort gibt es am Freitag Nachmittag ab 15 Uhr wieder das Reparatur-Café im Pfarrhof in Vörstetten (Pfarrstraße 1). Sie möchten etwas reparieren und es fehlt Ihnen das Werkzeug oder das Know-How? Dann kommen Sie zum Café Klatsch. Wenn wir können, helfen wir Ihnen gerne. Auf jeden Fall gibt es wenigstens einen Café und nette Gespräche.

 

Vorschau

Die Jubelkonfirmation 2023 findet am Himmelfahrtstag, den 18. Mai 2023 statt. Sollten Sie mit Ihrem Jahrgang Goldene (50 Jahre), Diamantene (60 Jahre), Eiserne (65 Jahre) oder Gnaden-Konfirmation (70 Jahre) feiern wollen, dann nehmen Sie doch mit uns im Pfarramt Kontakt auf, damit wir das Jubiläum miteinander vorbereiten können. Herr Haßler wird zur Jubelkonfirmation sein Kontaktstudium unterbrechen und für Sie da sein.

 

Aus dem Kirchenbezirk und den Kooperationsgemeinden:

Denzlingen:

„Atempausen“ heißt die Reihe der Andachten, die in der Passionszeit in der Evangelischen Kirche in Glottertal (Kandelstr. 17) angeboten werden.

Thematisch wollen wir uns in dieser Passionszeit „Musik in der Bibel“ zuwenden. Zu den Atempausen sind Sie vom 2. bis 30. März jeweils donnerstags um 19.30 Uhr herzlich eingeladen.

 

Am Samstag, den 25. März 2023 findet von 14-17 Uhr im Evang. Gemeindehaus in Denzlingen der Seelsorgetag des Seelsorgeausschusses des Kirchenbezirks Emmendingen statt. Wie trösten wir einander in Lebensumbrüchen, im Alter, am Kranken- oder Sterbebett oder beim Verlust eines Menschen? Eine Fortbildungsveranstaltung für Menschen, die ehrenamtlich mit Seelsorge und Trauerarbeit befasst sind, und alle Interessierten. Vortrag von Pfarrer Jürgen Fobel zum Thema „Trost – Was ist das und wie geht das?“, Austausch in Arbeitsgruppen und Gottesdienst.

 

Am Samstag, 25. März, findet ab 12.30 Uhr bis ca. 17 Uhr in der Evang. Kirche in Glottertal ein „Oasentag“ mit Eva-Maria Steidel statt. Mehr Infos unter www.ev-denzlingen.de. Bitte melden Sie sich bis zum 10.3.2023 formlos im Evang. Pfarramt Denzlingen (07666/913010 bzw. Denzlingen@kbz.ekiba.de) an.

 

Spenden

Vielen Dank für Ihre Spenden! Unsere Bankverbindung: IBAN: DE97 6806 4222 0000 7410 00 bei der Raiffeisenbank Gundelfingen BIC GENODE61GUN.

 

Der Mutmacher der Woche

Letztens im Lehrerzimmer. Eine Kollegin geht an den Kühlschrank, um ein Kühlpad für eines der Kinder zu holen, das sich in der Pause eine Beule geholt hat. Sie stutzt und schaut nochmal in den Kühlschrank. Da steht eine Dose. Was ist denn da drin? Sie holt sie raus und schaut fragend in die Runde. „Ach!“, sagt eine andere Kollegin völlig überrascht, „Das müssen die Apfelkerne sein, die ich zum Keimen da rein getan habe. Das muss im Oktober gewesen sein. Die habe ich völlig vergessen!“ Beide öffnen die Dose und schauen rein. Und ein Ruf der Überraschung schallt durchs Lehrerzimmer: „Schau nur! Die haben ja doch gekeimt!“

Wie sinnig ist das denn, habe ich mir gedacht! Das ist ja mal wieder wie im richtigen Leben! Wie bei den Kindern oder bei meinen Konfis. Da versuche ich einen zarten Samen des Glaubens in ihr Herz zu säen und warte sehnsüchtig, dass was wächst. Aber oft scheint es so, als würde da nichts wachsen. Die Konfis gehen nach der Konfirmation erst mal wieder eigene Wege, andere Wege. Manchmal kreuzen sich unsere Wege auch wieder. Gelegentlich sogar in der Gemeinde. Ab und zu auch im Gottesdienst. Aber dann kommen neue Konfis, um die ich mich kümmern muss. Die SchoKos (schon Konfirmierten) geraten mir aus dem Blick. So wie die Apfelkerne aus dem Auge und aus dem Sinn geraten sind. Und trotzdem glaube ich: Es passiert immer wieder, dass da was keimt und wächst. Man muss halt warten können. Es hilft nichts, wenn man an dem zarten Keim zieht. Der wächst deshalb nicht schneller. Da macht man mehr kaputt. Nur leider ist die Geduld nicht meine größte Stärke. Eher ein bleibendes Lernfeld.

Übrigens: Mir fiel in diesem Zusammenhang auch noch eine Bibelgeschichte ein. Der Evangelist Markus hat uns das Gleichnis Jesu von der selbstwachsenden Saat aufbewahrt. Jesus erzählt darin, dass es sich mit dem Reich Gottes verhält wie mit einem Landwirt, der Körner aussät und sich dann schlafen legt und wieder aufsteht. Tagein, tagaus. Und wie von selbst wächst das Getreide. Und die Frucht reift heran. Wie von selbst. Alles, was der Bauer tun kann, aber auch tun muss, ist: Körner aussäen.

Mehr als „säen“ kann ich auch nicht. Aber das müssen wir unbedingt tun. Die Saat ausbringen. Den Kindern und den Konfis von Gott und von Jesus erzählen. Ihnen Freude an den Bibelgeschichten und Lust aufs Bibellesen machen. Sie für die Gottsuche begeistern. Alles andere können wir vergessen, weil wir es nicht in der Hand haben. Wir müssen es Gott überlassen. Und der lässt es wachsen.

Mich hat die Geschichte von den Apfelkernen und die Geschichte von Jesus mal wieder Gelassenheit und Demut gelehrt.

Ich grüße Sie auch im Namen unseres Kirchengemeinderates ganz herzlich. Und ich wünsche Ihnen auch solch eine fröhliche Gelassenheit und viel Geduld. Bleiben Sie behütet und gesund!

Ihr Pfarrer Martin Haßler

Herzlich willkommen zum Hausgottesdienst! 
In dieser Zeit, während wir nur eingeschränkt zusammenkommen dürfen, laden wir Sie ein, trotzdem einen Gottesdienst zu feiern. Wir bereiten für jeden Sonn und Feiertag einen Hausgottesdienst vor und stellen Ihnen diesen hier auf unserer Homepage zur Verfügung stellen.
Wir wünschen viel Freude und Gottes reichen Segen!

Webseite Kirchenbezirk Emmendingen

 

Ein neuer Hingucker in Vörstetten: Das große Schwarzwald Panoramafoto: https://www.schwarzwald-panoramafoto.de

 

Webseite Evangelische Kirche Deutschland

Webseite Gemeinde Vörstetten