Aktuelles

Evangelische Kirchengemeinde Vörstetten-Reute

irche – Wo Glaube lebendig wird

 

Gottesdienst am 1. Advent

Herzliche Einladung zu einem Klassiker zu Beginn des neuen Kirchenjahres am 1. Advent um 10 Uhr in der Evang. Kirche in Vörstetten.

 

Kirchenheizung

Aufgrund der hohen Energiekosten heizen wir die Kirche auch in diesem Winter nur auf die Grundtemperatur von ca. 12 ° C. Bitte ziehen Sie sich entsprechend warm an.

 

Hausgottesdienst – Gottesdienst feiern in den eigenen vier Wänden

Bei den Schaukästen, auf unserer Homepage oder auf Wunsch in Ihrem Briefkasten. Bitte melden Sie sich gerne im Pfarramt an, wenn Sie den Hausgottesdienst zugestellt bekommen möchten. Bitte nennen Sie uns dafür aber unbedingt Ihren Namen, Ihre Adresse und ggf. Ihre Telefonnummer, wenn Sie auf unseren Anrufbeantworter sprechen!

 

Café Klatsch – das Reparatur-Café

Das Reparatur-Café macht Winterpause.

 

Vorschau – Termin vormerken!

Weihnachtliche Abendmusik des Posaunenchores

Am 3. Advent, den 17. Dezember 2023, um 18 Uhr findet auch dieses Jahr wieder in der Evangelischen Kirche in Vörstetten die Weihnachtliche Abendmusik des Posaunenchores statt. Schon jetzt herzliche Einladung! Merken Sie sich den Termin vor. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Spenden

Vielen Dank für Ihre Spenden! Unsere Bankverbindung: IBAN: DE97 6806 4222 0000 7410 00 bei der Raiffeisenbank im Breisgau BIC GENODE61GUN.

 

Der Mutmacher der Woche

Zwischen den Jahren nenne wir die etwas ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr. Zwischen den Jahren könnten man auch diese Woche bezeichnen. Die Zeit vom Ewigkeitssonntag, an dem unser Kirchenjahr endet, bis 1. Advent, mit dem nicht die Weihnachtszeit, sondern ein neues Kirchenjahr beginnt.

Zeit und Ewigkeit ist daher heute mein Thema, und ich möchte heute gerne eine Lesefrucht mit Ihnen teilen, die ich bei dem großen Theologen Jörg Zink gefunden habe:

„Mit Ewigkeit meinen wir meist eine unendlich lange offene Zukunft. Die Bibel meint mit Ewigkeit etwas gänzlich anderes … Olam (hebräisch) und Aion (griechisch) meinen eine Weltepoche, einen Zeitzyklus, der irgendwann beginnt und irgendwann in sich zurückkehrt und endet. Das gilt auch für die griechische Philosophie. Solche Weltepochen lösen sich in Jahrtausenden immer wieder ab. Deshalb sagt die Bibel, Gott sei Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit, das heißt von einem Weltzyklus zum anderen. Oder sie sprich von Ewigkeiten im Plural. Wenn aber die heutige Physik davon redet, der Ausdehnungsphase des Universums werde möglicherweise eine Phase der Einziehung folgen und ihr möglicherweise wieder eine Phase der Ausdehnung und jedes Mal ende die Zeit, dann ist sie damit wesentlich näher an der Ewigkeitsvorstellung der Bibel als die ganze Neuzeit.

So verstehen wir auch besser, was Paulus meint, wenn er sagt, es gebe einen alten Aion, eine alte Ewigkeit, und einen neuen Aion, eine neue Ewigkeit. Es gebe also eine Geschichte, in der wir als Menschen leben, einen Weltzyklus der uns einigermaßen vertraut ist, und einen anderen, der sich mit dem alten überschneidet, am Ende aber über ihn hinausführen wird.

Wir Menschen aber sollten zusehen, dass wir ungeachtet der Aufgabe, das Leben in der alten Ewigkeit zu bestehen, Anteil gewönnen an der neuen Ewigkeit, dass wir also mit unserem Glauben schon jetzt den Übertritt vollzögen in die neue Ewigkeit, die mitten in der Zeit dieser Schöpfung beginne. Dieser neue Aion habe bereits begonnen, und er werde weit über die Reichweite des alten Aion hinausführen. Und Christus sei der, der es möglich mache, dass wir das tun und dass es uns gelingen kann, auf diese Weise das neue Leben zu gewinnen.“

So verstehe ich auch die Botschaft Jesu, dass das Reich Gottes schon mitten unter uns ist. Die neue Ewigkeit hat schon begonnen. Und wer möchte, kann jetzt schon daran teilhaben. In der Gemeinschaft mit Jesus. Von Ewigkeit zu Ewigkeit.

Ich grüße Sie auch im Namen unseres Kirchengemeinderates ganz herzlich. Bleiben Sie behütet und gesund!

Ihr Pfarrer Martin Haßler

Herzlich willkommen zum Hausgottesdienst! 
In dieser Zeit, während wir nur eingeschränkt zusammenkommen dürfen, laden wir Sie ein, trotzdem einen Gottesdienst zu feiern. Wir bereiten für jeden Sonn und Feiertag einen Hausgottesdienst vor und stellen Ihnen diesen hier auf unserer Homepage zur Verfügung stellen.
Wir wünschen viel Freude und Gottes reichen Segen!

Webseite Kirchenbezirk Emmendingen

 

Ein neuer Hingucker in Vörstetten: Das große Schwarzwald Panoramafoto: https://www.schwarzwald-panoramafoto.de

 

Webseite Evangelische Kirche Deutschland

Webseite Gemeinde Vörstetten